Montag, 20. Januar 2020

Kinder wie die Zeit vergeht.... ist es wirklich schon so spät?

Guten Tag erstmal,

ich grüsse Euch alle herzlich !

Ich hoffe ihr wisst noch wer ich bin :-))

Thomas ist mein Name und ich bin ein echter Landespfleger!

Leute ,wie die Zeit vergeht....

Zitat von Ephraim Kishon:

Altern ist ein hochinteressanter Vorgang: Man denkt und denkt und denkt - und plötzlich kann man sich an nichts mehr erinnern.


Ich hatte nun auch schon meinen 65 Geburtstag.

Aber ich bin gesund und arbeite noch teilweise weil ich Lust habe.

Ab 1.6. 2020 bin ich dann Rentner- fühlt sich komisch an....



Der  Abschluss des Landespflegestudiums  in Nürtingen 

fand  am 13.Febr. 1980 statt.
Das ist dieses Jahr somit schon 40 Jahre her.....


Immerhin haben wir es geschafft alle 10 Jahre mal ein Treffen stattfinden zu lassen- 

Manche treffen sich auch mal zwischendurch, was immer schön ist.

Im Jahr 2000 waren wir auch  in Nürtingen , es waren ja viele da...erinnert ihr Euch??

Das war in der Pizzaria und ich konnte sogar Dias von früher vorführen.

Auch 2010 haben wir uns getroffen- anbei sind einige  Bilder. (link klicken)



Internet und Computer sind schon toll-

Dinge die wir in unserem Studium eigentlich noch nicht nutzen konnten.


So habe ich ein rumprobiert und  diesen blog gebastelt


Der alte Text  zur Einladung 2010 wurde überschrieben denn

jetzt es steht unser

TREFFEN ZUM 40 jährigen Abschluss bevor!

Uli H. hatte die Idee, Hubert M. telefonierte mich an, ich konnte ein paar Adressen beisteuern und reservierte die Tische in Nürtingen im Lokal

Bitte, verlasst euer Sofa und


kommt am 

Samstag dem 15.Februar 2020 nach Nürtingen, Schlachthof

  (Brauerei und Gaststätte) 

 hier der link:  schlachthofbraeu.de


Es wäre doch toll viele von Euch zu begrüssen!

Wir treffen uns um 15.00 h am Parkplatz hinter dem Lokal.

 

Ansonsten wird es vom Wetter abhängen ob  und was wir unternehmen wollen.




Freitag, 29. Oktober 2010

Ein paar alte Bilder

Ich habe mal in meinen alten schwarzweiss Filmen gekramt und einige schöne Aufnahmen gefunden...
von Exkursionen und auch sonstigen Unternehmungen....
Ich stelle die hier mal zur allg. Ansicht rein...
mag jemand was dazu schreiben?

zum Vergrössern der Fotos einfach draufklicken...















Mittwoch, 27. Oktober 2010

Was machen unsere alten Profs?

 Der Text ist von 2009:


 Recherche:

Ich fand zunächst Prof. Müller- Geologie und Ökologie-
er wohnt in Steinheim an der Murr.
Ich habe ihn dann angerufen-
unglaublich:
aber er erinnerte sich gut an mich- erstaunlich bei seiner langen Dozentenkarriere-
aber immerhin habe ich bei ihm meine Diplomarbeit über die Auswirkungen des Tourismus und daraus resultierenden Schäden auf der schwäb. Alb geschrieben....
zusammen mit Johanna Leibinger
Er ist jetzt über 80- immer noch Schriftführer beim schwäb. Albverein- er ist noch rüstig und wandert gerne in der Natur.
Er bringt jetzt gerade wieder ein neues Buch heraus, wo lustige Pflanzennamen (volksmundliche Bezeichnungen) von Pflanzen der schwäb. Alb aufgeführt werden.
Wisst ihr z.B. was "Gekenke" sind? Das sind Schlüsselblumen oder Primula  veris!!
Ich hab schon mal ein solches Buch bei ihm bestellt--
er  verriet mir ferner , das die alten Profs sich regelmässig zu einem Stammtisch treffen.
Von ihm erfuhr das z.B. Prof Bodenhöfer  (Chemie) bei Nürtingen noch lebt
auch Prof Wick (Bodenkunde) sei noch rüstig
Prof Weller sei auch noch gesund und munter
Prof Eberhard (Gartenplanung) sei auch noch tätig...
und er wisse das Prof Renner auch noch lebe...
Wir hatten ein gutes Telefonat und er versprach mir- nach dem Buch zu suchen und zu forschen das über meine Diplomarbeit vom Landratsamt Esslingen geschrieben wurde und es mir zu schicken--
er sagte er denke gerne an die alten Zeiten zurück- heute wäre alles wirklich anders- er vermisse den direkten Kontakt zu den jungen Studenten und das er sich frage wie heute die Landespflege aufgefasst würde--
er war immerhin 1974 dabei als an der FH beschlossen wurde so einen Studiengang zu eröffnen, da die Politik das Ziel ausgegeben hätte in jedem Landratsamt mind. eine solche Stelle zu schaffen ...
Heute müssten sich die Professoren schriftlich verpflichten " den Studierenden  den maximalen Bezug zur Berufspraxis zu eröffnen und zu fördern" Er fand das lächerlich, denn das hätte er immer schon so gemacht----
Wir verabschiedeten uns und er lässt alle freundlich grüssen- er fand das das SS 1976 "ein besonders gutes Semester gewesen sei- mit sehr wachen und aufgeschlossenen jungen Menschen"

hier ein Bild mit Prof Müller- im Hintergrund ich- ohne Bart--

---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich suchte also dann  auch nach Prof Renner- er wohnt in Niederstetten...
Ich habe ihn angerufen und er war sofort am Apparat- er ist nun schon 86 Jahre alt- seit zehn Jahren Wittwer und er leidet sehr unter Einsamkeit--
wir unterhielten uns recht angeregt- beim zuhören  seiner typischen, nasalen Gelehrtensprache tauchten vor mir die Bilder längst vergangener Vorlesungen im Fach "Psychologie" auf, die er ja damals bei uns gab....
Er wurde 1985 eremitiert-hat dann in Niederstetten ein Haus gebaut--
Er lud mich ein , ihn doch mal zu besuchen und berichtete das immer mal wieder ehemalige Schüler (er war von 1947 bis 1956 Schulrektor im Hohenlohischen) zu ihm kämen--
Sicher hat Prof Renner eine völlig aus dem üblichen fallende Vorlesung gehalten , von denen ich aber heute noch manches erinnere- "Leberecht Hühnchen"
Besondere Stichworte waren dabei das er nach der Nazizeit lange  Lehrer an den

Nationalpolitischen Erziehungsanstalten     war.Ich fand das schon damals eine spannende Sache.

wer mehr darüber wissen will hier der link:  http://de.wikipedia.org/wiki/Nationalpolitische_Erziehungsanstalt

Im übrigen gehörte er als damaliger Schulleiter auch zu der vom Kultusministerium
eingesetzten Kommission die die Aufgabe hatte, die Lehrpläne zur Errichtung des Studiengangs "Landespflege" zu gestalten---
was damals einen neuen Studiengang darstellte- der auf Forderung der Politik- die Bestandsaufnahme und Koordination der lokalen Raum-und Landesordnung beeinhalten sollte....

Es war ein spannendes Gespräch um am Ende lud mit Prof Renner nochmals zu sich ein- da er sehr an Einsamkeit litte und sich immer über anregenden Besuch freuen würde...
mal sehen, aber ich hätte schon Lust den weisen, alten Mann mal zu besuchen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Update  2020

Habe am 20.1.2020 Prof.Dr. Müller  in Steinheim besucht.
Er wohnt zwei Strassen von meinem jetzigen Wohnort.


Er ist jetzt 90 Jahre alt, braucht einen Rollator, ist im Kopf aber noch richtig fit.
Er erinnert sich immer noch gerne an die Zeit in Nürtingen zurück.
Er wusste genau, dass Johanna und ich bei ihm die Diplomarbeit geschrieben haben.

Von Uli Kleil habe ich erfahren, das er samstags auf dem Markt in Nürtingen
immer mal wider
Prof Groeneveld
Prof Bodenhöfer
Prof . Weiss
trifft.
Fragt Uli doch selbst


Dienstag, 26. Oktober 2010

Das Treffen 2010 in Nürtingen zum 30. Jubiläum

Ich fand es bemerkenswert , das ich so viele positive Rückmeldungen auf meine mails erhielt und
freute mich auf das Treffen wirklich sehr--wer wirklich kommen würde- war mir jedoch noch nicht klar...

Ich kam ne halbe Stunde später, so um 17.30 als ich Roland M. und Uli K. schon vor dem Lokal warten sah- wir erkannten uns sofort wieder und begrüssten uns herzlich.


Wir gingen ins Schlachthof-Lokal, an den reservierten Ecktisch und ich stellte meine "30 Jahre Jubiläum" Schilder auf....
Wir kamen sofort ins lockere Gespräch als dann Hubert H. zu uns stiess---  er war schon vorher von Karlsruhe  angereist- hatte die Zeit genutzt  das Städtchen in einem Bummel zu erkunden und fand sich kaum zurecht-

 Ja- Nürtingen hat sich sehr positiv verändert.Es ist eine schöne Kneipen- und  Geschäftszene rund um den Schlossberg entstanden- die es damals noch nicht gab.Auch das "Lidle", wer kennt es nicht, ist renoviert heute als "Weinstube am  Schlossberg" etwas edler als damals.  Früher gabs dort von dem Besitzer/Wirt Vassili einen tollen Krautsalat-neben Schäfskäse mit Olivenöl und Brot (1,50 DM) und  dem guten BB Bier (Bürgerbräu-Engelbräu) die Flasche (!!) 0,5 Liter zu 1,50 DM ...aber ich war dort wirklich oft  Stammgast und habe dort den ersten Ouzo meines Lebens getrunken...musste dann noch nach Oberensingen in mein Zimmer laufen... ohjeh...

Wer kann sich noch ans Cafe Lorch erinnern?
Und an "Emmi" die nette Bedienung (österreichische Gastarbeiterin)? Und das spätvormittags schon das eine oder andere Bier dort, neben WUWE (Wurstweck) und TAKa (Tasse Kaffee) bestellt wurden??
Und dann habe ich mir von Margit  R. oder Karin  die Skripte der Vorlesungen geborgt- und bei Frau Henzler im Sekretariat einfach kopiert...danke nochmals ihr beiden....
-------------------------------------------------------


Später kamen dann noch Hubert M. , sowie Ulli H. mit seiner Frau Lydia, dann noch Karin und Johannes A. dazu.
Wir hatten viel zu erzählen und es ergaben sich schöne Gespräche. Wir bestellten uns auch was zu Essen und die Küche ist wirklich preiswert und lecker dort!! Hubert H. und ich aßen echt schwäbisch "Saure Kutteln mit Bratkartoffeln"- es war köstlich---
aber wer mag das schon??

Wir warteten noch auf Irene, aber sie kam  nichtmehr- es stellte sich später heraus- das sie von einem anderen Datum ausgegangen war.
Ach ja, Bernd K. und Hans M. liessen vielmals grüssen und konnten  diesmal nicht dabei sein.

Lydia regte es an und daraufhin  erzählte  jeder ein bischen was von sich... wir sind alle gesund und munter und das Leben hat sowieso für jeden immer  Überraschungen parat... soviel dazu...!!

Ein Thema war auch "Stuttgart 21" und wir lauschten andachtsvoll Prof. Hubert M.`s Ausführungen die er mit Planskizzen auf einem Blatt Papier  sehr detailliert referierte.. danke Hubert... :-)) siehe Foto--- weiter unten!!!

Es war erstaunlich wie rege die Diskussionen und Gespräche waren und wieviel sehr witzige, detaillierte Erinnerungen  manche noch beisteuern konnten:
So erinnerte sich Ulli H. noch an das Grillfest bei Hans-Dieter Sch.`s Vater im Gartenstückle auf der Alb- wo wir bis in den Morgen grillten und soffen- daran das es schweinekalt war- und  das er morgens Bernhard W. total fertig -  draussen schlafend auf der Schwelle des Häusles fand- das es ein düsterer Fichtenwald gewesen sei- fernab jeder Zivilisation- das es zum Frühstück nur Bier und  kalteWürstchen gab...

Ich erinnerte mich an unsere Fahrten nach Damüls- in die kleine Berghütte in Östereich- daran das wir dort immer selbst kochten ( u.a. Hubert H. kochte dort mit Rolf B. "Rastatter Reisfleisch"eine eigene Kreation - sehr lecker- ich machte mal Pasta Asciutta http://www.pasta-asciutta.de/)
Das ich dort beim Wandern in den kalten Gebirgsbach gefallen war- Uhr und Kamera nass- Ellbogen blutig aufgeschlagen ist eine andere Geschichte---
Uli K. erinnerte an die quälenden Klausuren in Physik, die er und ich vesiebten-- ich habe sie danach mit "4" wiederholt- er hat sie insgesamt 4 mal geschrieben!!!!

Auch eine Semesterabschlussfete bei Bernd R. die mit blutigen Wunden endete erinnerten wir uns..
das war in Esslingen und endete chaotisch....was soll ich sagen,,,,,,





Weiss noch jemand, das wir nach einer Geologieexkursion mit Prof Müller eine Grillfete auf der Alb hatten--?????
 Siehe Foto!! Er zahlte sogar einen Kasten Bier den ich besorgt hatte....

Auch erinnerten wir uns an so manche Profs die uns drangsalierten und an versiebte Klausuren-
Trentepohl,Groeneveld,um nur einige zu nennen...

Es ist immer faszinierend wenn jahrzehntealte Erinnerungen tief versteckt im Unterbewusstsein lagern und aufgrund eines Wortes oder Begriffs sich eine Erinnerungs- und Assoziationskette in Gang setzt- unglaublich was dann da so alles hochkommt---
Ein Thema war auch die frühere Mensa- wo man für 1,50 DM essen konnte- es waren natürlich keine Delikatessen- aber man wurde satt... (Gelbwurst mit Kartoffelsalat, Kartoffelpuffer mit Apfelmus, Nudeln mit Tomatensosse)

Als das Thema auf unsere Dozenten kam, wurde klar nur noch wenige leben::::::
Hubert M. berichtete noch vom Kontakt mit Prof. Weiss, der wohl jetzt im Ruhestand sei...
Auch lebt wohl Prof Trentepohl noch-- muss jetzt über die achtzig sein....
Prof. Müller  lebt in Steinheim a.d. Murr... hochbetagt...
Dr.Volgmann lebt nicht mehr...
Es leben noch:
Prof. Wick- Bodenkunde
Prof.Bodenhöfer- Chemie und Meterologie...
Prof.Renner-Psychologie

Immerhin darf ich daran erinnern- das zu unserem 10-jährigen Jubiläum- 1990 in der Burg Teck- als einziger Prof. Veil unserer Einladung gefolgt war und damals kam...er lebt aber auch nicht mehr...
------------------------------------------------------------------------------


Wir saßen also zusammen bis das Lokal schliessen wollte-- es war gut 00.40 als die Letzten gingen--
Hubert M. hatte am Tisch sich Skizzen gemacht und Namen gesammelt-
es wurde klar , das Interesse besteht ein solches Treffen zeitnah zu wiederholen- auch um denjenigen gerecht zu werden die diesmal nicht dabei sein konnten--
Es soll im Frühjahr 2011 irgendwann stattfinden--
Jetzt kommt es darauf an das wir ein Netzwerk bilden- wer kennt noch jemand- hat Kontakt zu ehemaligen ??
Dieser Blog könnte dazu  dienen sich auszutauschen- meldet euch bitte- nutzt auch die Kommentarfunktion...
so könnten wir untereinander den Kontakt aufbauen- wenn gewünscht...
Es ist einfach eine Tatsache das die Wegstrecke die hinter uns liegt, einfach länger ist wie das was wir noch vor uns haben---das ist nicht übertrieben....
Ich würde es begrüssen wenn wir uns in gewissen Abständen einfach treffen- jedenfalls ist mit diesem Blog ein Anfang gemacht- auch zur Kontaktaufnahme von unseren ehemaligen Kollegen die verhindert oder sonst nicht immer verfügbar sind...
Und wen es freut;: Hier sind ein paar Fotos von dem Abend!!!

Zum vergrössern der Bilder - einfach draufklicken........

 Ihr seid euch treu geblieben.....Karin und Johannes sind schon lange ein Paar!
 Was denkt Roland gerade??  Und Hubert lächelt sehr charmant....
Weiße Hemden- dank Persil...
 Es war sooo gemütlich dort....
 Wir haben uns gut gehalten, oder?
30 Jahre Abschluss!!!

 Prof.Möhrle referiert über Stuttgart 21------------

 Alle waren gut gelaunt an dem Abend!



Und dann schloss das Lokal und wir gingen frohgemut auseinander- das nächste Treffen folgt bestimmt!!ODER???